Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Prof. Dr. Ruben van de Vijver

Über mich

[ʀybɛn fɑn də vɛivɘɹ]

Ich bin Professor für Phonetik und Phonologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland.

In meiner Forschung beschäftige ich mich mit den Fragen: Wie werden die Laute von Wörtern und ihre Bedeutung in unserem Gedächtnis gespeichert (der Fachbegriff für diese Speicherung lautet mentales Lexikon)? Wie verstehen und produzieren wir Wörter? Wie lernen wir, Wörter zu verstehen und zu produzieren? Meine Forschung verbindet Phonetik, Phonologie, Morphologie und Semantik sowie die Lerntheorie (insbesondere das fehlergesteuerte Lernen). In letzter Zeit habe ich mich auf Maltesisch – eine semitische Sprache, die auf Malta gesprochen wird – und Kinyarwanda – eine Bantusprache, die in Ruanda gesprochen wird – konzentriert, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Ich arbeite mit Experimenten und computergestützter Modellierung, um Antworten auf meine Forschungsfragen zu finden.

Forschungsgebiete:

  • Phonologie
  • Morphologie
  • Semantik
  • Lerntheorie
  • Computergestützte Modellierung