Programm SWiF2010
| Freitag, 26.11.2010 | ||
|---|---|---|
| Uhrzeit | Ort | |
| 13:00 | Treffpunkt und Registrierung | Uni Düsseldorf, Gebäude 23.21 ACHTUNG NEU: Raum 00.67 (Großer Sitzungssaal im Dekanat) |
| 13:15 | Gemeinsames Mittagessen | Campus Vita |
| Uhrzeit | Präsentation | ReferentIn |
| 14:30 | Begrüßung und Vorstellung | Katrin Weller, Isabella Peters |
| 14:45-16:15 | Social Software | Isabella Peters |
| Empfehlung geeigneter Anreizsysteme zur Steigerung der Nutzung interner Web 2.0 Anwendungen im Wissensmanagement (bei Unternehmen) (Abstract, Präsentationsfolien als PDF) | Rafael Nawrat (Köln) | |
| Der OPAC aus dem Baukasten‐ Realisierung eines Katalog 2.0 unter Einbeziehung der Community (Abstract) | Jörg Schmitt (Hamburg) | |
| Wann ist sich die Masse einig? ‐ Stabilität von Tagverteilungen in Broad Folksonomies (Abstract, Präsentationsfolien als PDF und bei Slideshare) | Jens Terliesner (Düsseldorf) | |
| 16:30-17:00 | Keynote: Die Düsseldorfer Informationswissenschaft | Wolfgang G. Stock |
| 17:00-17:30 | Pause | |
| 17:30-19:00 | Mobiles Internet | Dirk Lewandowski |
| Untersuchung bibliothekarischer Applikationen für Mobiltelefone hinsichtlich der technischen Realisierung und des Nutzens (Abstract, Präsentationsfolien als PDF) | Hans-Bodo Pohla (Köln) | |
| Suchmaschinen im mobilen Web – Vergleichende Analysen und Expertenbefragungen zu Suchergebnissen, Trefferaufbereitung und zukünftiger Entwicklung (Abstract) | Sascha Küchler (Hamburg) | |
| Computergestützte Freizeitplanung basierend auf Points auf Interest (Abstract, Präsentationsfolien als PDF) | Peter Bücker, Ugur Macit (Düsseldorf) | |
| 19:30 | Abendessen anschließend optional Besuch der Altstadt | Christophstr. 2 |
| Samstag, 27.11.2010 | ||
|---|---|---|
| Uhrzeit | Präsentation | ReferentIn |
| 10:00-11:00 | Microblogging in Forschung und Lehre | Katrin Weller |
| Akzeptanz und Lernförderlichkeit von Microblogging im Hochschulkontext (Abstract, Präsentationsfolien als PDF) | Katrin Geist (Hildesheim) | |
| Konferenz-Tweets: Ein Ansatz zur Analyse von Twitter-Aktivitäten bei wissenschaftlichen Konferenzen (Abstract, Präsentationsfolien bei Slideshare) | Evelyn Dröge, Julia Verbina, Parinaz Maghferat (Düsseldorf) | |
| 11:00-11:30 | Pause | |
| 11:30-12:30 | Information und Gesellschaft | Isabella Peters |
| Policies für den Auskunftsdienst ‐ Funktion und Verbreitung in Deutschland (Abstract, Präsentationsfolien als PDF) | Tara Niemitz (Köln) | |
| Informationelle Städte am Fallbeispiel Singapur (Abstract, Präsentationsfolien als PDF) | Agnes Mainka, Sviatlana Khveshchanka (Düsseldorf) | |
| 12:30-13:30 | Mittagspause | Pizza essen |
| 13:30-15:00 | Nutzerforschung und Usability | Katrin Weller |
| Vergleich der Eyetracking‐Systeme von Tobii und Interactive Minds unter besonderer Betrachtung der Auswertung bei dynamischen Webseiten‐Elementen (Abstract) | Eva Nesbach (Hamburg) | |
| Die Gestaltung von Emotionen für die mobile User Experience (Abstract, Präsentationsfolien als PDF) | Veselina Milanova (Hildesheim) | |
| fragFinn & Co. – Erstellung eines Kriterienkataloges zu Usability‐Tests mit Kindern anhand der Evaluierung dreier Kindersuchmaschinen (Abstract, Präsentationsfolien als PDF) | Nina Mikley (Hamburg) |
Anschließend besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung mit einen gemeinsamen Nachmittag ausklingen zu lassen. Geplant ist ein Spaziergang vom Düsseldorfer Hafen am Rhein entlang zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt.